Es gibt zwei Arten von Problemen.

Problemlösung

Wenn man mit einem Problem konfrontiert wird, muss man in der Lage sein, zu erkennen, um welche Art von Problem es sich handelt. Dies ermöglicht es, die richtige Methode zur Problemlösung anzupassen. Im Großen und Ganzen gibt es zwei Arten von Problemen:

Typ 1: Rückkehr zu einem ursprünglichen Zustand

Geschlossenes Problem Rückkehr zu einem Anfangszustand

Die gewünschte Systemleistung wurde von demselben System bereits erreicht, wird aber heute nicht mehr oder nur noch gelegentlich erreicht. In diesem Fall befinden wir uns in einem Problem vom Typ "Zurück zu einem Anfangszustand". In diesem Fall müssen wir die Parameter identifizieren, die das System daran hindern, seinen Idealzustand zu erreichen.

Typ 2: Leistung verbessern

Die gewünschte Systemleistung wurde nie erreicht. In diesem Fall befinden wir uns in einem Problem des Typs "Verbesserung der Systemleistung". Dieser Problemtyp ist in der Regel komplexer als Typ 1, bei dem die DMAIC-Methode verwendet wird. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns insbesondere auf Probleme des Typs "Zurück zum Ausgangszustand" und sehen uns an, mit welchen Werkzeugen wir das Problem am effizientesten lösen können.

Verschiedene Arten von Problemen (Vinck's Iceberg)

Ein Problem zu lösen bedeutet, Menschen und Prozesse zum Sprechen zu bringen, aber man muss auch wissen, wann. D.Vinck fasste den Stand unseres Wissens durch den Begriff eines Eisbergs zusammen:

Die Spitze des Eisbergs stellt unser Bewusstsein dar, das, was uns bewusst ist und worauf wir schnell entweder eine Antwort geben oder sagen können, dass wir die Antwort nicht kennen, aber wissen, wie wir sie finden können.

Dann wird dieser Eisberg in zwei Teile geteilt, die das Wissen darstellen. Auf der rechten Seite steht das, was wir wissen, ob bewusst oder unbewusst, auf der linken Seite das, was wir nicht wissen.
Natürlich sind die Werkzeuge je nach Art des Problems, mit dem man konfrontiert ist, nicht die gleichen.

Typ 1: Man kennt die Antwort auf das Problem

In diesem Fall genügt es, sie anzuwenden

Typ 2: Man weiß, wie man die Antwort auf das Problem findet

In diesem Fall müssen Sie sie nur suchen.

Diese beiden Fälle machen in der Regel 80% der Probleme aus, mit denen wir konfrontiert werden. Wir sind uns ihrer nicht bewusst, da sie sehr schnell gelöst werden. Die Schwierigkeit entsteht, wenn man sich der Antwort auf das Problem nicht bewusst ist. Die restlichen Probleme machen nur 20% der Probleme aus, aber leider 80% der Zeit, da sie komplizierter zu lösen sind.

Typ 3: Wir kennen die Antwort nicht, aber sie ist in unserem kollektiven Unbewussten vergraben.

Das heißt, mindestens eine Person weiß, warum sie nicht richtig funktioniert.

In diesem Fall muss man Menschen zum Sprechen bringen und Werkzeuge verwenden, die es uns ermöglichen, in unserem Unterbewusstsein zu graben, um die Wurzel des Problems zu finden. Die Werkzeuge, die wir in diesem Fall verwenden, sind QQOQCP, die 5 Warums, Brainstorming usw. Werkzeuge, die Menschen zum Sprechen bringen.
Die in diesem Fall verwendete Argumentation ist eine Forward Argumentation :

  • Man stellt Annahmen auf
  • Man überprüft die Annahmen anhand von Daten

Typ 4: Man kennt die Antwort nicht und selbst bei gründlicher Suche weiß man nicht, wie das Problem zu lösen ist.

Es ist in diesem Fall sinnlos, Menschen zum Reden zu bringen, Brainstormings sind nicht hilfreich, da man die Antwort nicht kennt.

In diesem Fall müssen wir die Prozesse zum Sprechen bringen und Werkzeuge verwenden, die es uns ermöglichen, tiefer in die Funktionsweise des Systems einzudringen, um den Ursprung des Problems zu verstehen. Die Werkzeuge, die wir in diesem Fall verwenden werden, sind Multi-Varianten, Umkehrtests, Versuchspläne usw...... Werkzeuge, die Prozesse zum Sprechen bringen

Die in diesem Fall verwendete Argumentation ist eine "Backward"-Argumentation :

  • Man generiert Daten, die den Ursprung des Problems hervorheben werden
  • Man stellt Annahmen auf
  • Wir überprüfen die Annahmen

Diese Argumentation ist ganz anders und wird im nächsten Kapitel gezeigt, dass sie viel mächtiger ist.

Schlussfolgerung

Die meisten Unternehmen verschwenden enorm viel Zeit, weil sie glauben, dass alle Probleme, mit denen sie konfrontiert sind, Typ-3-Probleme sind, obwohl sie zur Hälfte Typ-4-Problemen entsprechen. In diesem Fall sind die verwendeten Werkzeuge absolut nicht die richtigen, da sie versuchen, Menschen zum Sprechen zu bringen, während man Prozesse zum Sprechen bringen muss, die verlorene Zeit ist beträchtlich. Wenn man mit einem Problem des Typs 4 konfrontiert ist, muss man seine Denkweise ändern und die verfügbaren statistischen Werkzeuge nutzen, um die Daten zum Sprechen zu bringen. Von Schulungen können Ihnen helfen, die richtige Methode zur Problemlösung zu wählen.

Backward vs. Forward Reasoning

Wie wir gerade gesehen haben, kann man zwei Arten des Denkens verwenden, um ein Problem zu lösen: das Vorwärts- und das Rückwärtsdenken.

Während der erste Gedankengang sehr praktisch ist, um "einfache" Probleme zu lösen, bei denen man die Antwort kennt, ist er nicht anwendbar, wenn die Antwort unbekannt ist. In diesem Fall muss man wie Sherlock Holmes die Hinweise generieren, die es einem ermöglichen, die Ursachen des Problems zu finden. Das Ziel ist folgendes:


"Sobald man das Unmögliche eliminiert hat, ist es egal, was übrig bleibt, egal wie unwahrscheinlich es erscheint, es muss sich um die Wahrheit handeln."
*Reasoning Backward, Gregg Young


Das Ziel besteht also darin, Hinweise zu generieren, die den Hauptursprung des Problems aufzeigen. Es gibt drei Arten von Kontrasten:

  • Innerhalb einer Einheit: Innerhalb eines Produkts gibt es Kontraste, ein Teil des Produkts ist gut, während ein anderer Teil schlecht ist.
  • Einheit zu Einheit: Ein Produkt ist gut, während das nächste schlecht ist.
  • Periode zu Periode: Die Prozessleistung schwankt im Laufe der Zeit, manchmal sind 100% der Produkte gut, während zu anderen Zeiten nur 80% der Produkte gut sind.
Die Multivarianz ist in der Regel das richtige Instrument, um die Hauptursache für Leistungsschwankungen aufzudecken. Um Multi-Vari zu verwenden, müssen Sie 3 bis 5 aufeinanderfolgende Münzen messen, üblicherweise jede Stunde, mehrmals am Tag über einige Tage hinweg. Dies liefert in der Regel genügend Daten, um den Hauptkontrast aufzuzeigen, auch wenn manchmal mehr Münzen erforderlich sind.
Sobald der Hauptkontrast identifiziert ist, kann die Untersuchung mithilfe der folgenden Tools fortgesetzt werden:
  • Hauptkontrast = intra-unit und Fehlerkonzentrationsdiagramm
  • Hauptkontrast = Einheit zu Einheit und Umkehrtest oder paarweiser Vergleich
  • Hauptkontrast = Periode zu Periode und Paarweiser Vergleich

Dies sind die Module, mit denen Sie Ihre Daten mit Backward- oder Forward-Reasoning analysieren können:

Nach oben scrollen